Beiträge von Julez Johnson
-
-
Drück mal J das dürfte helfen.
-
-
Servus,
aus DRO Sicht finden wir sowas gut und würden entsprechend auch für das Event ein Einsatzkonzept ausarbeiten. Wenn das ganze Hände und Füße hat gerne auf uns zu kommen das wir entsprechend Planen können.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Julez Johnson
-
Ja aber bei mir wurde nicht eine Tür aufgebrochen und das Haus hat auch nur eine Tür.
Ja dann hat es A) nicht geklaplt beim ersten mal oder B) wurde abgebrochen. Die Nachricht kommt sobald man einen Dietrich ansetzt.
-
Soweit mir bekannt kommt dies pro tür die aufgebrochen wird einmal die Meldung
Ja des ist soweit richtig. Mit jeder Tür die aufgebrochen wird kommt eine neue Meldung.
-
++Ehrenamtliche Helfer für die SEG Transport++ (m/w/d)
Die Deutsche Rettungsdienst Organisation sucht für ein Pilotprojekt Fahrer und Beifahrer für die SEG Transport.Wie oben beschrieben suchen wir für das Ehrenamtliche-Pilotprojek "SEG Transport" tatkräftige Unterstützung.
Die SEG Transport ist Bestandteil des Katastrophenschutzes der BRD. Der Aufgabenberzeich der SEG ist sehr durchwachsen, sei es die Spitzenabdeckung des Regel-Rettungsdienstes, Großschadenslagen oder die Notfallrettung.
Bei Bedarf kann die integrierte Leitstelle Bayern die SEG Transport alarmieren, danach haben die Ehrenamtlichen Helfer Zeit innerhalb von 10 Minuten ein Fahrzeug zu besetzen. Durch die DRO werden selbstverständlich Dienstklamotten und alles was sie für die Tätigkeit brauchen wird von uns gestellt. Des weiteren bieten wir diverse Ausbildungsangebote speziell für den Katastrophenschutz an.
Das bringen sie mit:
-Einwandfreies Führungszeugnis
-Führerschein der Klasse C1
-Interesse am Katastrophenschutz und der Medizin
Das bieten wir:
-Freundliches und offenes Team
-Viele Weiter-Fortbildungs Möglichkeiten
-Moderner Fuhrpark und Ausrüstung
-Verschiedenste Tätigkeitsbereiche
Interesse geweckt ?
Wenn ja können sie sich bei der Rettungsdienstleitung melden oder uns ein kleines Vorstellungsschreiben zu kommen lassen.
Noch nicht überzeugt?
Sie können bei uns auch gerne ein Praktikum im Hauptamtlichen Rettungsdienst absolvieren.
Mit freundlichen GrüßenDr. Julez Johnson
-
-
Sehr geerter Herr Smirnov,
einen RTH in den Dienst zu bringen macht zum aktuellen Zeitpunkt keinen Sinn, wenn man kein entsprechendes geschultes Personal hat,
was dieses zum Teil A bedient, und zum Teil B macht es ebenfalls keinen Sinn, wenn der Regel RD nicht besetzt ist einen RTH auszuparken,
nachdem das ja eine sehr große Spielerei ist. Und solche unqualifizierte Aussagen wie entweder RTH oder mehr Leute einstellen darf man sich gerne sparen, wenn man keine Ahnung
von der aktuellen Personal bzw Ausbildungspolitik hat.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Julez Johnson
-
-
Der Link zum Bild funktioniert nicht
-
Alternativ könnte man auch so eine Art "Mobile Retter" System etablieren.
Hier alarmiert die Leitstelle zu einer Reanimation zusätzlich zum Rettungsdienst ausgebildete Privatpersonen in der Umgebung zur Einsatzstelle um schneller professionelle Hilfe vor Ort zu haben.
Dieses System wäre relativ Sinnbefreit nachdem dies die FF inform von First Responder Einsätzen übernimmt
-
Servus,
Der Katastrophenschutz in Form einer SEG Transport,Informationen und Kommunikation und der Wasserwacht ist bereits in der DRO voll Integriert. Diese ist aktuell noch nicht Inbetrieb nachdem der Regel RD erst voll besetzt werden muss. Desweiteren sind die Praxisanleiter Resourcen bereits belegt für den Hauptamtlichen RD. Der KatSchutz wird demnächst wieder in Betrieb genommen aber mann muss immernoch bedenken das man drauf schaut das nicht jeder in einer Fraktion ist sei es Pol,DRO,SWD und FF.
Mit freundlichen Grüßen
Alfred
-
-
Aber kostet Zeit und ggf leben für das DRO.
Man spricht da da von einem Zeitraum von 30 Sekunden bis maximal ne Minute, im Rettungsdienst geht es um Minuten und nicht um Sekunden.
Wie gesagt bei uns ist das Allgemein kein Problem.
-
Aus der SWD Sicht bei mir zb. Orte suchen bzw die kleinen Dörfer immer.
Ja gut unsere Besatzung muss auch erstmal schauen wenn es jetzt Dörfer oder Städte sind die nicht so bekannt sind wo genau das ganze liegt aber das ist nicht so die Problematik
-
Das ist schön, das ihr ein Tool habt.
In dem Tool kann man aber auch nix Orten oder ähnliches das ist rein Status Meldungen und Einsatzauftrag übermitteln
-
Also aus DRO Sicht kann man sich nicht Bschweren, wir arbeiten mit unserem FMS Tool wo auch nur die Adresse steht und das hat bis jetzt sehr gut geklappt auch ohne Marker oder so ein Dyspatch System. Desweiteren ist eine genaue Abfrage beim Notruf bzw Anruf entscheidend was bei uns und denke auch bei der Pol gut Funktioniert.
-
-
Hallo zusammen,
hier findet ihr ein paar Informationen was bei eurer Bewerbung bei der DRO nicht fehlen bzw. Beinhalten sollte.
1. Ihr schickt eure Bewerbung an folgende Adresse:
DRO Rettungszweckverband Deutschland
60306 Frankfurt am Main
Krankenhausstraße 5
z. Hd. Personalabteilung
E-Mail: [email protected]
Internet: forum.projekt-deutsch.land/index.php?board/29-bewerbungen/
Sollte dies nicht in der Bewerbung enthalten sein, wird die Bewerbung nicht ankommen und somit wird diese nicht beantwortet !
2. Die Bewerbung sollte folgende Punkte beinhalten:
-Sie Bewerben sich immer um eine Stelle als Rettungsdiensthelfer (Azubi)
- Anschreiben und kurze Bewerbung (Bitte keine tragische Geschichte wie Ihr dazu gekommen seid unbedingt Menschenleben retten zu wollen.)
-Polizeiliches einwandfreies Führungszeugnis
-Ingame Name und Spielzeit auf den Server (falls vorhanden).
- Arma 3 Erfahrung Allgemein & RD/EMS
- Ergänzende Informationen gern gesehen aber kein Muss.
3. Das Mindestalter um eine Bewerbung abschicken zu können beträgt 18 Jahre.
4. Es wird ab sofort jede Bewerbung abgelehnt die ein externes Format benutzen (Google Docs .pdf etc)
Grund hierfür sind immer wieder die unübersichtlichen Bewerbungen und die schnelle unauffällige Manipulation.
Viel Erfolg
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Julez Johnson